
LEADER-Entwicklungsstrategie
LEADER-Entwicklungsstrategie (LES)
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der LEADER-Mittel ist eine LEADER-Entwicklungsstrategie (LES). Diese wurde im Jahr 2022 von der Lokalen Aktionsgruppe unter Mitwirkung einer breiten Bevölkerung erarbeitet und legt Ziele, Maßnahmen, Förderprioritäten und das Verfahren der Umsetzung fest. Am 01.03.2023 wurde das Lausitzer Seenland auf Grundlage der LES wieder zu LEADER-Region ernannt.
Vorhaben, die LEADER-Fördermittel in Anspruch nehmen wollen, müssen der LES entsprechen und dürfen ihr nicht entgegenstehen.
In der LEADER-Region Lausitzer Seenland können Projekte sowohl mit Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) als auch aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFAF) gefördert werden.
Die LEADER-Region Lausitzer Seenland möchte bis 2027 ihre in der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) festgelegten Ziele umsetzen. Dafür steht der Region ein Budget von 6,771 Millionen Euro zur Verfügung, das sich aus EU-, Bundes- und Landesmitteln zusammensetzt.
Welche Maßnahmen zur Zielerreichung in den Handlungsfeldern gefördert werden, zeigt der Aktionsplan:





